Der Gesichtsscanner für Ihre Zahnarztpraxis
Ob Kieferorthopädie oder Zahnheilkunde, der Gesichtsscanner findet überall dort Anwendung, wo komplexe Zusammenhänge im Mund- und Kieferbereich verständlich vermittelt werden müssen.
Ihre Vorteile mit dem Gesichtsscanner für Ihre Zahnarztpraxis
Ob in der Kieferorthopädie oder Zahnmedizin – der RAYFACE 200 Gesichtsscanner ist vielseitig einsetzbar, wenn es darum geht, komplexe Zusammenhänge im Mund- und Kieferbereich verständlich darzustellen. Der Scanner erstellt einen digitalen Zwilling, der als hervorragendes Kommunikationsmittel dient und Ihnen dabei hilft, Behandlungsmöglichkeiten anschaulich zu erklären.
Die detaillierten Bilder und Modelle unterstützen auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wenn alle beteiligten Fachkräfte und das Labor auf dieselben Informationen zugreifen können, werden Abweichungen und Missverständnisse deutlich reduziert.
Realitätsgetreuer Gesichtsscan
Mit den erstellten Scans und den daraus generierten 3D-Modellen bringen Sie Kieferorthopädie, Zahnchirurgie und Implantologie verständlich und anschaulich näher. Die verschiedenen Verfahren, Materialien und Möglichkeiten der Zahnmedizin lassen sich in der Software präzise abbilden. Dank realistischer Vorher-Nachher-Bilder können Patientinnen und Patienten die Auswirkungen ihrer Entscheidungen besser abschätzen und sind am Ende zufriedener mit der gewählten Behandlung.
Die Technologie fügt sich dank einfacher Handhabung und schneller Ergebnisse nahtlos in den Praxisalltag ein, ohne die Abläufe zu verkomplizieren oder lange Wartezeiten zu verursachen. Bei richtiger Anwendung spart der Scanner sogar Zeit, da Sie verschiedene bildgebende Verfahren im Modell kombinieren und so mehr Informationen auf einen Blick verfügbar haben.
Das Erstellen eines 3D-Modells dauert insgesamt nur etwa 15 Minuten. Die bildliche Darstellung erleichtert die Beratung deutlich, was oft zu kürzeren Terminen führt. Insgesamt bietet das Gerät also erhebliches Potenzial zur Zeitersparnis.
Für Sie als Zahnarztpraxis ergeben sich dadurch folgende Vorteile
-
Zeitersparnis
Ein 3D-Gesichtsscanner, der die natürliche Kopfhaltung, Röntgendaten (2D/3D) sowie intraorale Scandaten (stl,ply,obi) in einer einzigen Software vereint. Dadurch erhalten Sie einen umfassenden Überblick für ganzheitliche, funktionelle und ästhetisch optimierte Therapieplanung. -
Integration aller Daten
Dank 15 Sensoren und einer unkomplizierten Positionierung erstellen Sie innerhalb von nur 0,5 Sekunden einen hochpräzisen 3D-Gesichtsscan in der natürlichen Haltung Ihrer Patienten.. -
Verzicht auf intraorale Fotos und Gipsmodelle
Mit der Software können die Daten Ihres Intraoralscanners nahtlos mit der RayFace-Aufnahme kombiniert werden, sodass Gipsmodelle und intraorale Fotos überflüssig werden. -
Umfassende Segmentierung der DVT-Aufnahme
Der Scanner bietet eine präzise Segmentierung der DVT-Aufnahme, einschließlich der separaten Erfassung von Mandibularkanälen, Atemwegen, Sinuskanälen, Kiefern und Zähnen. -
Analyse der Gesichtsästhetik und Bisslage
Die Kombination aus Röntgenbildern (2D/3D), intraoralen Scans und 3D-Gesichtsscans ermöglicht eine umfassende Analyse der Gesichtsästhetik sowie eine präzise Beurteilung der Bisslage. -
Erstellung realistischer Vorher-Nachher-Bilder
Der RayFace 200 ermöglicht die realistische Darstellung von Vorher-Nachher-Bildern, die Patienten anschaulich zeigen, wie sich die geplante Behandlung auf ihr Gesicht auswirken wird. Dies verbessert die Kommunikation und erleichtert die Entscheidungsfindung. Einfache Handhabung ➔ delegierbar
Unser Service hilft Ihnen effizient und unkompliziert.
Erhalten Sie direkten, schnellen und persönlichen Support
Wir stehen Ihnen auf verschiedenen Wegen schnell und unkompliziert zur Seite:
- Inbetriebnahme des Scanners bei Ihnen in der Praxis
- Einführung in die allgemeine Benutzung bei Ihnen vor Ort
- Erstellung erster Scans am Modell
- Wir erstellen gemeinsam Scan-Strategien
- E-Mail-Support - Innerhalb von 24 Stunden
- Telefon-Support - Montag bis Freitag 07:00 bis 14:00 Uhr
- Update-Service - Aufspielen von Software Updates
- Tipps zur Fehlererkennung
- Soforthilfe durch Unterstützung per Fernzugriff
- Individuelle WhatsApp-Gruppe für jedes Praxisteam
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Kontaktieren Sie uns einfach über unser Formular, schreiben uns eine Mail an scanner@dentallabor-lexmann.de oder rufen Sie uns unter 0351 40 752 750 an.
Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 07:00 bis 14:00 Uhr.
Wir freuen uns Sie ins digitale Zeitalter zu begleiten und stehen Ihnen auch bei allen weiteren zahnärztlichen Themen betreuend zur Seite!